Windenergie-Technik-Crome

Es gibt nichts Gutes ausser man tut es

Handbuch Windenergie Technik

[Home]

Auf dieser Seite stelle ich mein Buch vor, das ich speziell f�r Handwerker, Entwicklungshelfer und Lehrer geschrieben habe. 
Handbuch Windenergie Technik
Neben den Gro�konvertern gibt es unz�hlige Anwendungsf�lle f�r kleine Windkraftanlagen, die sich mit handwerklichen Mitteln im Selbstbau fertigen lassen.
Voraussetzung f�r ein gutes Gelingen sind neben dem Grundwissen �ber die Windenergienutzung vor allem ein gut durchdachtes Anlagenkonzept, richtige Materialien und praktische, handwerkliche F�higkeiten.


Katalogtext: Wie es gemacht wird, wird in dem �
Handbuch Windenergie Technik - Windkraftanlagen in handwerklicher Fertigung� detailliert und verst�ndlich auf �ber 200 Seiten mit vielen Abbildungen, Diagrammen und Beispielen gezeigt.
Das Buch k�nnen Sie beim Verlag und in jeder Buchhandlung bestellen (  �kobuch, Staufen bei Freiburg )
ISBN 3-922964-78-8.
"Seit 20 Jahren entwickelt, erprobt und optimiert der Autor  zusammen mit anderen Windenergiebegeisterten Prototypen robuster Windkraftanlagen mit 300 W bis 5000 W elektrischer Leistung. Sie k�nnen hervorragend als Batterielader, zur Inselstromversorgung in Kombination mit Photovoltaikanlagen, zur Netzeinspeisung und auch zum Antrieb von Wasserpumpen eingesetzt werden."
Inhalt:
Zus�tzlich zum Grundwissen �ber die Windenergienutzung stelle ich im "Handbuch Windenergie Technik" ein vielhundertfach auf allen Kontinenten erprobtes Anlagenkonzept f�r die handwerkliche Fertigung kleiner Anlagen vor.
Die Materialien sind weltweit erh�ltlich und durchschnittlich fachliche F�higkeiten reichen aus, um eine  Anlage selbst bauen zu k�nnen.
Von den im Buch beschriebenen Anlagen sind Baupl�ne erh�ltlich. (Sie k�nnen auf dieser Homepage bestellt werden.)
Das Buch ist wegen des gro�en Interesses auch in tschechischer Sprache erschienen und wird zur Zeit auch ins Englische �bersetzt.
Die ISBN-Nr. f�r die tschechische �bersetzung lautet: 80-86167-19-4
 

Ein Leser des "Handbuches Windenergie-Technik" schrieb bei AMAZON:
Im Selbstversorgungs- und Freizeitbereich, im Rahmen von Entwicklungszusammenarbeit, in der Ausbildung und f�r Hochschulprojekte ist das von Prof. Crome entwickelte Windenergiekonzept sicherlich das beste, das wir kennen. Wir haben (weltweit) im Internet lange gesucht und nichts Vergleichbares gefunden.
Wir haben komplette Zeichnungss�tze und St�cklisten der im Buch beschriebenen Windenergieanlagen vom Autor bekommen - so wie hinten im Buch zugesagt - und auch mit den lieferbaren Aluminiumprofilen f�r die Rotorbl�tter haben nur die besten Erfahrungen gemacht. Die Anlagen sind robust und so gut wie unzerst�rbar.
Die im Buch beschriebenen Anlagen sind klar im Aufbau, alle Komponenten sind weltweit beschaffbar und dar�ber hinaus f�r Versuche und eigene Forschungen anpassbar an pers�nliche Belange. Die Fotos und dreidimensionalen CAD-Abbildungen im Buch motivieren zum Selbstbau.
Mit Industriemechaniker-Auszubildenden und Studenten haben wir die Anlagen als Ausbildungsprojekte zum Thema Windenergie und regenerative Energieerzeugung gebaut und viel dabei gelernt. Der systematische Aufbau des Buches erleichtert die Vorbereitungen und die sehr guten Erkl�rungen begr�nden immer wieder die Konstruktionsentscheidungen.
Der erste Teil des Buches liefert gen�gend Grundlagen f�r den Einstieg in die interessante Thematik der Windenergienutzung.
 

Buchrezensionen:
"... Endlich einmal eine verst�ndliche, detaillierte Bauanleitung f�r eine robuste und leistungsf�hige Windkraftanlage!" (Zeitschrift: "Sonnenenergie")
"Die Lekt�re dieses Buches f�hrt nicht nur dazu, dass die Leser Lust bekommen, die �rmel hochzukrempeln, um ihr eigenes Windkraftwerk zu bauen. Wer jemals von Grund auf etwas �ber die Windkraft lernen m�chte, ist mit den Ausf�hrungen von Horst Crome bestens bedient." (Zeitschrift: "Solarthemen 105")

Mein Brief an den Autor, Prof. Dr. Crome von Dipl.-Ing. Ramazan Pekdemir , 08.09.2006
Auf Anfrage von Herrn Prof. Dr. Crome, ver�ffentliche ich eine gek�rzte Version meines Leserbriefs. Auch Sie werden sicherlich �berzeugt und gar begeistert auf dieses Buch reagieren:

Sehr geehrter Herr Prof. Crome.
Bevor ich zu meinem Hauptanliegen komme, gratuliere ich Ihnen zu Ihrem wirklich �u�erst lesenswerten Buch.
Von allen bisherigen B�chern, zum Thema Selbstbau von Windkraftanlagen, hat mir Ihr Buch den meisten Mut gemacht, eine eigene WKA aufzustellen.
Ich habe zwar noch nicht so viele B�cher �ber Windr�der gelesen, doch in der Universit�tsbibliothek Wuppertal sind einige B�cher zum Selbstbau dieser entleihbar. Im Vergleich zu vielen dieser B�cher hat mir Ihres am besten gefallen.
So genau kenne ich die Gr�nde nicht, doch ich wollte das Buch nach erstmaligem Lesen tats�chlich nicht mehr aus den H�nden lassen.
Sie haben es geschafft, auf sehr wesentliche Punkte einer WKA einzugehen, ohne selbstverst�ndliche Details auszuwalzen oder brisante Fragen (effiziente Sturmsicherung, Schnelllaufzahl, vern�nftige Dimensionen des Generators, Drehmomentsto� bei Lastanschluss etc.) einfach so auszulassen.
Ihr Buch ist sehr kompakt und dennoch in einem sehr hohen Ma�e informierend.
Da merkt man gleich, dass kein Sch�ler, sondern direkt der Meister selbst die Buchstaben aneinandergereiht hat. Meinen Gl�ckwunsch und meinen herzlichen Dank, ...
... denn ich spiele sehr lange mit dem Gedanken, ein Windrad, zur Wasserversorgung, in der Leistungsklasse bis 5kW, zu bauen. Meine gro�en Informationsdefizite sind die oben in der unteren Klammer genannten Punkte gewesen. Zu diesen und weiteren offenen Fragen habe ich in Ihren Buch die aufschlussreichsten Antworten bekommen.

 Quelle:
http://www.libri.de/shop/action/productDetails/1281965/horst_crome_handbuch_windenergie_technik_3922964788.html#kommentare