Windenergie-Technik-Crome

Es gibt nichts Gutes ausser man tut es

KUKATE-Baupläne

[Home]
[KUKATE2]
[KUKATE3]
[KUKATE4]
[KUKATE5]
[KUKATE7]

Mit den von uns angebotenen Baupläne helfen wir, mit handwerklichen Mitteln und Fähigkeiten die KUKATE-Anlagen zu fertigen, aufzustellen und zu betreiben.

Neben den aufgeführten Bauplänen haben wir auch welche mit kleinerem Durchmesser "für den Garten". (Savoniusrotoren auf "�lfassbasis" und Horizontalläufer mit 2m Durchmesser als Schraub- und Schweißkonstruktion!) Bitte mailen Sie uns, wenn Sie Interesse haben!

Erfahrungsgemäß liefern sie auch oft die Grundlagen für eigene Varianten. Die Pläne sind zigfach erprobt und wurden bislang nicht kritisiert.

Für Verbesserungsvorschläge und Zeichnungskorrekturen sind wir selbstverständlich sehr dankbar.


Zusammenbauzeichnungen vom Rotor und der Gondel mit Arbeitsbühne der KUKATE4.

Erfahrungsgemäß ermöglichen die detaillierten technischen Zeichnungen und Stücklisten den genauen und bewährten Nachbau der Anlagen. Nutzt jemand das  Aluprofil CK220 , wird der Rotorbau fast zum Kinderspiel ....

Wichtigste Vorteile unseres KUKATE - Konzeptes
Die Ergebnisse und Erfahrungen einer dreißigjährigen Entwicklung und Erprobung machen wir einfach verfügbar.
Wir minimieren so das Risiko des "Lernens aus eigenen Fehlern" .
Mit den Plänen liefern wir die Grundlage eigener Experimente , ohne dass Bauwillige bei NULL anfangen müssen.
Mit den Unterlagen (Stücklisten) erleichtern wir besonders im Zusammenhang mit Lehr- und Lernprojekten die Kostenabschätzung und die Beschaffung der einzelnen Komponenten.
Die Pläne sind im Zusammenhang mit beruflicher Bildung und an der Hochschule Bremen entstanden und besonders nützlich weil sie im wesentlichen den Normen für Technische Kommunikation ("Technisches Zeichnen") entsprechen. Sollten Sie im Ausbildungszusammenhang über das CAD-Programm  "INVENTOR" von Autodesk verfügen, können Sie die die meisten Zeichnungen damit sogar für eigene Belange im Bereich von Studium und Ausbildung modifizieren.

 
von Links nach Rechts: KUKATE3,  KUKATE4  und  KUKATE7

Die KUKATE Windenergieanlagen - Selbstbaureihe, die wir zukünftig noch ergänzen werden, besteht aus den Modellen

KUKATE3
KUKATE4

KUKATE5
KUKATE7

Die Zahl hinter "KUKATE" bezieht sich immer auf den effektiven Rotordurchmesser in Metern.

Für "Modellbauer" gibt es Baupläne einer kleinen KUKATE2, für die wir experimentierfreudige Bauer und Betreiber suchen. Hier fehlen noch einige Erfahrungsberichte, Korrekturen und Fotos. Wenn sie vorliegen, möchten wir die KUKATE2 ins Programm aufnehmen. 6flügelig könnte sie sich als gute Kleinstanlage mit hohem Drehmoment  auch bei niedrigen Masthöhen bewähren.

TIPP: Bauvoranfrage / Baugenehmigung:
Wird in Deutschland der Betrieb eines Windenergiekonverters beabsichtigt, empfehlen wir, folgendes zu bedenken:

Ob ein Windkraftanlagen-Selbstbauer eine Baugenehmigungsbehörde einschaltet, muss er für seinen  Einzelfall entscheiden.
Gute Verhältnisse und Abstimmung mit den Nachbarn sind jedenfalls ratsam!

Als Modell- oder Ausbildungsprojekt mit  überschaubarer Betriebsdauer - was immer das heißt - braucht möglicherweise gar nicht von einem zu genehmigenden Bauwerk im engeren Sinn ausgegangen zu werden, zumal sich alle KUKATE Anlagen schnell jederzeit auf den Boden schwenken lassen.

Im Hinblick auf Baugenehmigungen zeigen die einzelnen Bundesländer verschiedene Sichtweisen. In einigen Bundesländern benötigt man für Kleinwindanlagen unter 10 Meter Höhe keine Bauanzeige und Baugenehmigung, es gilt eine sogenannte Verfahrensfreistellung. Betroffen sind die Länder NRW, Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen, Saarland, Berlin und Thüringen. In Rheinland-Pfalz wird ab dem Frühjahr 2013 mit einer Genehmigungsfreistellung gerechnet. In NRW gilt eine Genehmigungsfreistellung außerhalb von allgemeinen und besonderen Wohngebieten und in Mischgebieten. (Quelle:http://www.klein-windkraftanlagen.com/basisinfo/genehmigung-rechtliche-grundlagen/)

Betreiber einer Kleinwindanlage müssen logischerweise auch bei einer Genehmigungsfreistellung alle relevanten baurechtlichen Vorschriften beachten. Das gilt beispielsweise für die Anforderungen an die Standsicherheit, das Abstandsflächenrecht und für alle sicherheitsrelevanten Aspekte (z.B. der Möglichkeit des völligen Abbremsens des Rotors bis zum Stillstand).

Wenn die Rotorfläche größer als 40m² ist, können/sollen/müssen - je nach Baubehörde und Bundesland - von ihr die Standsicherheit des Turmes und die Gründung von Windenergieanlagen im Zusammenhang mit den Festlegungen  der (ehemaligen) DIN EN 61400-1 gefordert werden. Das ist zwar sehr aufwändig, ist meines Wissens für eine KUKATE-Anlage noch nie erfolglos durchgeführt worden.

Wir haben noch nie von Schwierigkeiten gehört, wenn jemand eine kleine "Modellanlage" (meines Erachtens bis 3m Rotordurchmesser) betreibt, deren 10m-Mast jederzeit klappbar ist und die im Falle eines "Umfallens" im eigenen Garten bleibt.

Windenergieanlagen, deren überstrichene Rotorfläche kleiner als 40 m2 ist und die eine Spannung erzeugen, die unter 1000 V Wechselspannung oder 1500 V Gleichspannung liegt, dürfen/durften nach der (ehemaligen) DIN EN 61400-2 nachgewiesen werden:

Insbesondere muss das Sicherheitssystem zwei oder mehrere Bremssysteme enthalten (mechanisch, elektrisch oder aerodynamisch), die geeignet sind, den Rotor aus jedem Betriebszustand in den Stillstand oder sicheren Leerlauf zu bringen.
Konstruktion, Bemessung und Ausführung des Turmes und der Gründung von Windenergieanlagen richten sich nach den einschlägigen technischen Baubestimmungen für vergleichbare Konstruktionen, wie Antennentragwerke, Schornsteine, Masten u.ä., sofern in dieser Richtlinie keine anderen Regelungen getroffen werden. Diese Prozedur ist sehr aufwändig. Sie ist meines Wissens für eine KUKATE-Anlage noch nie erfolglos durchgeführt worden.

Außerdem werden Anforderungen bezüglich der Inspektionen und Wartungen der WKA gestellt, damit der Stand- und die Betriebssicherheit über die vorgesehene Entwurfslebensdauer sichergestellt sind. Da die KUKATE-Anlagen weder Elektonik, Elektrotechnik, Pneumatik oder gar Hydraulik für ihr Sicherheitssystem benötigen, sind die Wartungsintervalle sehr groß. Genehmigungsrechtlich bewegt sich hier Einiges.

Im Ausland werden viele hundert KUKATE-Anlagen auf allen Kontinenten betrieben. Von kleinen (griechischen) Inselversorgungen bis zu Trinkwasserprojekten auf HAITI und in Papua-Neuguinea, von Indien bis Nordkorea (das Buch "Handbuch Windenergie-Technik" ist dazu extra ins koreanische übersetzt worden!) drehen sich seit über zwanzig Jahren die Rotoren.

Selbstverständlich wollen und können wir die Bauunterlagen nicht zu Marktpreisen weitergeben. Beispielsweise betrug allein mein Aufenthalt in der Arbeitsgemeinschaftswerkstatt 20 Jahre lang 40 Wochen/Jahr  jeden Donnerstag 5 Stunden, also insgesamt 4000 Stunden! Zum Teil nahmen bis zu zehn Mitglieder an den Donnerstagstreffen teil, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen einbrachten - ganz abgesehen vom Inhalt von über 60 Diplomarbeiten, mit denen Studierende sehr nützlich für das KUKATE-Konzept und ihre erfolgreichen Studienabschlüsse gearbeitet haben.

Für die Bauunterlagen und das Rotorberechnungsprogramm erheben wir eine Schutzgebühr, um nur wirklich ernsthaft Interessierte zu erreichen. Den Überschuss leiten wir an Entwicklungshilfeprojekte weiter.

Beschreibung des auf CD-Roms zu Liefernden

Schutzgebühr (Euro)

Bauunterlagen KUKATE3

78

Bauunterlagen KUKATE4

79

Bauunterlagen KUKATE5

83

Bauunterlagen KUKATE7

95

Bauunterlagen 2 ausgewählte KUKATE-Baupläne

135

Bauunterlagen 2 ausgewählte KUKATE-Baupläne (mit Programm) 154

Bauunterlagen KUKATE3, 4, 5 + 7 und Programm

180

Bestellen: E-Mail mit Gewünschtem schicken. Rechnung kommt. Geld kommt. Bestelltes kommt. (Normalerweise und ganz einfach)

Bestellungen des CK220Profiles und der Baupläne: h-crome@t-online.de
Nach §19 Abs. 3 UStG steuerfrei

Bitte berücksichtigen Sie den Haftungsausschluss
Ausdrücklich sei hier angemerkt, dass unsere Handreichungen und Bauanleitungen für so komplexe Anlagen wie Windkonverter trotz aller Sorgfalt wahrscheinlich nicht ganz frei von Fehlern sind, die sich möglicherweise erst beim Anwender herausstellen.

Deshalb möchte der Verfasser nicht falsch verstanden werden, wenn er trotz aller Sorgfalt bei der Zusammenstellung dieser Materialien keine Haftung für Mängel und deren Folgen übernimmt. Alle Anregungen beruhen auf Berechnungen und langjährigen Erfahrungen, wobei viele mögliche Störfälle berücksichtigt wurden; verständlicherweise sind jedoch nicht alle Einflüsse und Risiken vorhersehbar.

Copyright

An kreativen Leistungen, die von mir erbracht wurden, insbesondere an von mir entwickelten Konstruktionen, angefertigten Bilder, Grafiken, Darstellungen, Berechnungen, Diagrammen und Texten etc., behalte ich alle Rechte. Käufer bezahlen mit der Schutzgebühr für diese Arbeiten nur die erbrachte Arbeitsleistung selbst, nicht jedoch die Rechte am geistigen Eigentum, insbesondere nicht das Recht der weiteren Vervielfältigung. Das Copyright kann dem Käufer oder einem Dritten übertragen werden, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wird.