Windenergie-Technik-Crome

Es gibt nichts Gutes ausser man tut es

Rotorauslegungsprogramm

[Home]
[Nach oben]

In zweij�hriger Entwicklungsarbeit entstand unser Rotor-Auslegungsprogramm. Wir machen es allen verf�gbar. Es erspart Ihnen viel Rechenarbeit. Schnell l�sst sich mit dem Programm der Einfluss einer oder mehrerer Variablen auf Ihre konkrete Konstruktion berechnen und vielf�ltig in den Konsequenzen darstellen.
Ebenso ist das Programm geeignet, die oft zweifelhaften Angaben von Rotorblatt- und Anlagenanbietern zu �berpr�fen und gegebenenfalls in das Reich utopischen �bertreibungen zu schicken

Der Rotor ist entscheidend
Der Rotor einer Windenergieanlage ist zweifellos die wichtigste Komponente, die die Energie aus der Luftstr�mung des Windes  in technisch verwertbare Leistung umwandeln muss.
In meinem "Handbuch Windenergie Technik" habe ich im Kapitel 5.4. "Rotorauslegung kurz und b�ndig" in acht Schritten gezeigt, wie man es "zu Fu�" machen kann.
Wer nach diesem "Rezept" vorgeht, kommt zu einigerma�en brauchbaren Werten f�r jeweils eine Variante seiner Grund�berlegung.
Diese Rechnerei ist aber  f�r Rotorvergleiche langwierig, wenn man gedanklich einige Varianten ausrechnen und vergleichen will (z.B. Anpassung an einen vorhandenen Generator, an eine Drehzahl oder an eine gew�nschte Leistung bei einer bestimmten Auslegungswindgeschwindigkeit usw.).
Darum haben wir ein Computerprogramm mit Anleitung (softwareseitig) entwickelt.

Wichtigste Vorteile des Programms
Unser Programm ber�cksichtigt den Au�endurchmesser, den Innendurchmesser, die Schnelllaufzahl, die Anzahl der Fl�gel, den Luftdruck, die Art des Fl�gels (linearisiert oder nicht), das Profil selbst, die Temperatur und die Auslegungswindgeschwindigkeit. F�r das Profil CK220 sind die Daten bereits gespeichert.
Es liefert f�r den Auslegungsfall Rechenergebnisse f�r die Leistung, die Leistungsbeiwerte, das Drehmoment, das Anfahrdrehmoment und den Axialschub.
Der Fl�gel wird dabei in (beliebig viele - meist reichen f�nf)  Segmente unterteilt. F�r die Mitte dieser Segmente werden Beta, Delta, die Tiefe und der Axialschubbeitrag des jeweiligen Segmentes angezeigt.
Dar�ber hinaus werden ganze Diagrammbl�tter bzw. Tabellen blitzschnell generiert f�r den Schmitzschen Beiwert, die Profilverluste, die Tippverluste, die Leistungsbeiwerte f�r den Auslegungsfall, die Kennlinie vom Leistungsbeiwert, die Kennlinie vom Schubbeiwert, die Wellenleistung �ber der Windgeschwindigkeit, das Drehmoment �ber der Windgeschwindigkeit und eine Windgeschwindigkeitstabelle, die von 1 bis 16m/s Windgeschwindigkeit jeweilige Drehzahl, Wellenleistung, Drehmoment und den jeweiligen Gesamtaxialschub anzeigt.

Beispiel f�r das Ergebnis einer Berechnung mit unserem Profil CK220:

Computerprogramm zur Auslegung von Rotoren f�r private Zwecke (Schutzgeb�hr) leider nur f�r Windows XP

50Euro


Bestellen: E-Mail mit Gew�nschtem schicken. Rechnung kommt. Geld kommt. Bestelltes kommt. (Normalerweise und ganz einfach)

Nach �19 Abs. 3 UStG steuerfrei

Wenn Sie unser Programm selbst nutzen wollen, ver�u�ern wir es Ihnen unter diesem Vorbehalt:
Wichtiger Hinweis
Ausdr�cklich sei hier angemerkt, dass die Rechenergebnisse, Hinweise und Bauanleitungen auf diesen Seiten f�r so komplexe Anlagen wie Windkonverter trotz aller Sorgfalt wahrscheinlich nicht ganz frei von Fehlern sind, die sich m�glicherweise erst beim Anwender herausstellen.
Deshalb m�chte der Verfasser nicht falsch verstanden werden, wenn er trotz aller Sorgfalt bei der Zusammenstellung dieser Materialien keine Haftung f�r M�ngel und deren Folgen �bernimmt. Alle Anregungen beruhen auf ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen, Berechnungen und langj�hrigen Erfahrungen, wobei viele m�gliche St�rf�lle ber�cksichtigt wurden; verst�ndlicherweise sind jedoch nicht alle Einfl�sse und Risiken vorhersehbar.
Wir sind dankbar f�r jeden Hinweis, der die Leistungsf�higkeit dieser Seiten verbessert, der Fehler aufdeckt und der den Erfahrungsschatz dieser Unterlagen bereichert.Wenn Sie das Programm kommerziell f�r die Konzeption eigener Rotoren nutzen wollen, fragen Sie uns bitte. Wir helfen gern.